Millionendorf, Isar-Athen, Weltstadt mit Herz, Bier- und Barockmetropole, Deutschlands heimliche Hauptstadt – München hat viele schmückende Beinamen. Und seine Bewohner sind ein eigener Menschenschlag: bodenständig und weltoffen, gemütlich und gelegentlich grantig, querköpfig und leichtlebig.
Der Fremde hat es nicht immer leicht, sich zwischen all diesen Gegensätzen zurechtzufinden. Doch gerade dies gehört zum Reiz der Stadt. München liegt am Fuße der Alpen, mitten durch fließt die Isar, der klare, grüne Gebirgsfluss. Die 1,3 Mill. Einwohner werden bisweilen vom warmen Südwind, dem Föhn, umschmeichelt oder durcheinander gerüttelt.
Münchens Szene
Das Glockenbachviertel/Isarvorstadt gilt in München als das neue Szene und Alternativ-Künstlerviertel. Es liegt zwischen der Isar und dem Altstadtring (Müllerstr., Frauenstr, Thalkirchnerstr. und Isar. Inkl. Gärtnerplatzviertel). Verwinkelte kleine Kneipen laden zum Ausgehen ein und viele individuelle Shopping-Läden haben für jeden Geschmack etwas. Die kulinarische Vielfalt und die Offenheit des Viertels ist in München einmalig.
Strände, Surfrevier und Ökofreibad, Münchens spritziges Entree, die Isar, der Geheimtipp für Münchens heiße Sommertage und laue Sommerabende.
Der Eisbach mit der Eisbachwelle im Englischen Garten am Haus der Kunst, der ersten Adresse Europas für Großstadtsurven, hält was er verspricht. Nicht nur die Top Szene der Flußsurfer trifft sich hier, auch die Eisbachschwimmer lassen sich von der kalten Strömung durch den Englischen Garten bis zur Haltestelle Tivolistraße treiben und sind dann definitiv in der Linie 17, auf der kurzen Rückfahrt, pitschnasse Schwarzfahrer.
Der Hafen Münchens
Auch einen idyllischen Hafen kann München vorweisen, Thalkirchen der Endpunkt für die Floßfahrer, die samt Blaskapelle und leergetrunkenen Bierfässern nach einer feucht fröhlichen Floßfahrt auf der Isar wieder an Land gehen und sich gleich im ersten Biergarten mit weiteren Fans des kalten Isarwassers treffen, den Kanu- und Kajakfahrern. Hier am Floßländle, nahe dem Tierpark wird gekämpft im „Sauloch“ und „Schaukelpferd“, so heißen die Schwallpassagen der Isar.
Insider Tipp: Das Naturbad Maria Einsiedel
Viel gemütlicher aber nicht weniger sportlich geht es im romantischen Naturbad Maria Einsiedel zu. Auch hier spielt die Isar eine entscheidende Rolle. Neben dem großen Becken mit blaugrünem nur ökologisch gereinigtem Isarwasser trifft sich die Szene wieder am kalten und schnellfließenden Isarkanal, der auf einer Länge von 400 m durch das Freibad fließt und an heissen Tagen für die richtige Abkühlung sorgt.