Leitung: Spiel-Schau!
Herzlich willkommen in der Jugendherberge Falkenberg-Tannenlohe. Das in ländlicher Alleinlage gelegene Haus liegt direkt am Eingang zum wildromantischen Waldnaabtal, welches zu den schönsten Plätzen des Oberpfälzer Waldes gehört. An der Jugendherberge beginnt ein Naturschutzgebiet mit einzigartiger Pflanzen- und Tierwelt. Das Haus verfügt über ein großes Außengelände mit Lagerfeuerstelle, Fußballfeld, Volleyballfeld, Tischtennis sowie im Haus über Kicker, Discoanlage und Spiele zum Ausleihen.
Unser Angebot für Schulklassen mit Lust auf gemeinsames Theaterspielen:
Durch die Entwicklung eines eigenen Theaterstückes, lernen die SchülerInnen zu improvisieren, Emotionen darzustellen, selbstbewusst aufzutreten, laut und deutlich zu sprechen und anderen zuzuhören.
Handwerkliches Geschick ist beim Requisitenbasteln angesagt. Hier werden selbst gesammelte Fundstücke zum Beispiel mit Hammer, Säge, und Farbe bearbeitet.
Wir sind wetterunabhängig: Bei schönem Wetter gehen wir nach draußen, aber bei Regen kann fast alles in der Jugendherberge stattfinden.
Programmablauf:
1. Tag: Anreise und Spiele
Anreise und Mittagessen in der Jugendherberge. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Die Theaterreise beginnt am Abend mit lustigen und spannenden Improvisations- und Gruppenspielen in der Jugendherberge.
2. Tag: Ab in die Natur
Schauspiel gehört nicht immer auf die Bühne, sondern kann überall stattfinden. Die Klasse macht eine Wanderung durch den wunderschönen Naturpark und durchläuft verschiedene Stationen, bei denen wichtige Fähigkeiten trainiert werden: Lautes und deutliches Sprechen, Körpersprache einsetzen, Teamgeist entwickeln und Vertrauen aufbauen sind einige der Ziele auf unserer Theaterreise.
Außerdem sind wir auf der Suche nach spannenden Objekten, aus denen wir am nächsten Tag Requisiten basteln können. Aus ein paar Stöcken wird vielleicht eine Zeitmaschine, aus einem Stein ein Amulett.
Entspannen können wir uns zwischendurch bei einem leckeren Picknick.
Was am Anfang des Tages noch Überwindung kostet, wird am Abend ganz normal sein. Vor Publikum sprechen, Geschichten erzählen, kreativ sein. Improvisieren macht einfach Spaß!
3. Tag: Alles Theater
Heute erfinden wir unser Theaterstück, und basteln unsere Requisiten.
Damit die einzelnen Schüler nach ihren Fähigkeiten individuell gefördert werden können, gestaltet jeder Schüler seine Rolle in Zusammenarbeit mit der Gruppe selbst mit. Das ist echtes Teambuilding, denn nur gemeinsam entsteht eine spannende Geschichte.
Die SchülerInnen erfahren mit welchen Mitteln eine Geschichte interessant wird, wie man Konflikte entwickelt oder Komik einsetzt. Außerdem lernen sie wie sie Emotionen richtig darstellen und Körpersprache und Mimik einsetzen können.
Ausgerüstet mit Farben, Glitzersteinen, Bändern, Schnitzmessern und vielem mehr bastelt die Gruppe Gegenstände, von denen einige später als Requisite verwendet werden können.
Der Abend kann nach Absprache gestaltet werden. Gemütlich zusammen ein Lagerfeuer machen, ein bunter Abend in der Jugendherberge oder noch die letzten Requisiten basteln.
4. Tag: Premiere
Heute wird fleißig geprobt bis das Stück fertig ist. Nun kann das Gelernte der letzten Tage richtig angewendet werden. Die Aufregung ist groß kurz vor der Premiere des ganz persönlichen Theaterstückes und noch größer die Euphorie danach.
Es ist doch unglaublich, was man in so kurzer Zeit alles schaffen kann.
5. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück geht es, bepackt mit vielen Eindrücken und Fähigkeiten und einem eigenen Theaterstück, nach Hause. Vielleicht kann man das Stück zu Hause noch einmal aufführen und so die Erinnerungen an diese Schauspielfahrt aufleben lassen.
Spiel-Schau!
Das besondere an Spiel-Schau! ist, dass es alles ausgebildete SchauspielerInnen oder TheaterpädagogInnen sind. Die TeilnehmerInnen haben also die Chance mit Profis zusammen zu arbeiten. Die Leiter haben jahrelange Erfahrung in der pädagogischen Arbeit.
Weitere Informationen über Spiel-Schau! finden Sie auf folgender Webseite: https://www.spiel-schau.de/klassenfahrten/