Herzlich willkommen in der Jugendherberge Feuchtwangen. Das gemütliche Haus mit einem großen, gut überschaubaren Freigelände liegt am südöstlichen Stadtrand, 10 min zu Fuß von der Stadtmitte entfernt und bietet ein großes Freigelände mit Spielwiese, Rasenschach, „Vier gewinnt“, Schaukel, Rutsche, Sandkasten, Tischtennisplatten, Volleyballnetz, Fußballtoren und Basketballkorb. Außerdem erwarten Sie ein schöner Innenhof mit Sitzgelegenheiten und Grillstelle sowie ein Lagerfeuerplatz.
Freuen Sie sich auf folgendes abwechslungsreiche Programm, bei dem Sie und Ihrer Klasse die ganze Welt bereisen:
Auf spielerische Weise lernen die Kinder verschiedene Kulturen der Welt kennen. Unter dem Motto „Wir sind nicht alleine auf der Welt“ reisen sie als Weltenbummler über die Kontinente und erleben dort Mensch und Natur.
1. Tag: Anreise, Amerika & Nordpol
Die Anreise kann ab 10:00 Uhr erfolgen. Wir geben eine Einweisung und Sie können die Zimmer beziehen. Wir starten mit einem Mittagessen.
14 – 17 Uhr: Amerika - Als Indianer auf der Pirsch
Am Nachmittag von Tag eins geht die Klasse als Indianergruppe auf die Pirsch. Sie erforscht mit allen Sinnen die Natur und betrachtet Tiere und Pflanzen. Das Anschleichen und die Jagdtechniken erlernen die kleinen Waldindianer selbstverständlich auch
2. Tag: Afrika, Asien und Nordpol
9 – 12 Uhr: Afrika - Wildes Trommeln
In einem dreistündigen Workshop erlebt Ihre Gruppe das Musizieren in der Gruppe. Auf afrikanischen Trommeln wird zunächst Takt und Rhythmus geschult. Anschließend werden mit der ganzen Gruppe einfache Stücke eingeübt. Motto ist hierbei, dass auch die Ruhigen mal laut sein dürfen.
14 – 17 Uhr: Asien - Ein kooperatives Teamrollenspiel als Ninjas
Nachmittags reisen die Kinder nach Asien, wo sie in einem erlebnispädagogischen Rollenspiel als Ninjas antreten .
19 - 22 Uhr: Nordpol - Im Land der langen Nächte
Im „Land der langen Nächte“ taucht die Gruppe abends in das Leben der nordischen Völker ein. Mit Geländespielen, dem Deuten von Sternen und dem Folgen der „Polarlichter“ werden sie für eine Nacht zu Inuits .
3. Tag: Australien und Europa
9 – 12 Uhr: Australien – Bumerangs und Schwirrhölzer
Tag drei wird kreativ! Die Kinder begeben sich auf die Spur von Australiens Ureinwohnern. Sie basteln Bumerangs, bauen aus großen Papprollen und Bienenwachs Didgeridoos und lernen, wie man diese spielt.
14 - 17 Uhr: Europa - Großes Europaquiz
Nachmittags kommen die Kinder den Ländern Europas näher. Mit Gegenständen aus verschiedenen Kulturen und einem großen Globus lernen sie nicht nur die Nachbarländer Deutschlands kennen.
4. Tag: Reflexion und freie Zeit
Vormittag zur freien Verfügung
Nachmittag: Nachmittags findet eine spielerische Reflexion statt, bei der die Kinder die vergangenen Tage verbalisieren und ihre persönlichen Highlights herauspicken. Den Abend lassen sie beim Grillen und Stockbrotbacken am Lagerfeuer ausklingen.
5. Tag: Abreise
An Tag fünf erfolgt die Abreise nach dem Frühstück
Unterrichtsimpulse zur Vor- und Nachbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Damit die Kinder auf ihrer Reise um die Welt nicht vergessen, wo sie gerade sind, brauchen Sie einen „Reisepass“. Legen Sie mit Ihrer Klasse ein Heft an, in dem alle Reiseziele, die Anzahl der einzelnen Staaten des jeweiligen Kontinentes und die (häufigsten) Amtssprachen aufgeführt werden. Während des Aufenthaltes notieren die Kinder zu jedem Kontinent, was sie erlebt haben. Für jedes „bereiste“ Land bekommen die Kinder einen Stempel in das Heft
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Interkulturelle Bildung
- Werteerziehung
Heimat- und Sachunterricht:
- Technik & Kultur
Werken und Gestalten:
- Kulturelle Zusammenhänge