Familien und Alleinerziehende mit Kindern
Wir begrüßen Sie herzlich in der Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen, die idyllisch außerhalb des Stadtzentrums im Stadtteil Burgrain liegt. Das Haus ist umringt von Bergen und bietet ein großzügiges Außengelände zum Spielen und Verweilen. Ein Volleyballplatz und Tischtennisplatten sind vorhanden.
Unser Angebot für alle, die einen XXL-Silvesterurlaub in den Bergen suchen:
Wer nach einem langen, erholsamen Familienurlaub in den Weihnachtsferien sucht, ist bei uns genau richtig. Die Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen bietet für Sie ein Komplettpaket über 11 Tage mit einem bunten Mix aus vielen schönen Aktivitäten in der Gruppe und gemeinsamer Zeit mit der Familie.
Wählen Sie aus unseren Bausteinen des Alpinen Studienplatzes und erfahren Sie Wissenswertes über die Umgebung und regionale Besonderheiten im alpinen Lebensraum. Wir verbringen viel Zeit an der frischen Luft und können uns dann wieder gemütlich in der Jugendherberge aufwärmen.
Für Skisport-Fans gibt es einen Bustransfer ab der Jugendherberge zum Hausberg-Skigebiet. Gerne geben wir Ihnen darüber hinaus weitere Tipps, wie Sie Ihre Freizeit gestalten können. Es bleibt Ihnen genügend Zeit für Winterwanderungen, Besichtigungen oder weitere Unternehmungen mit der ganzen Familie.
Starten Sie gut mit uns ins neue Jahr! Wir bieten Ihnen ein festliches Dinner mit Unterhaltung am Silvesterabend und einen Langschläferbrunch am Neujahrstag. Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit in ungezwungener Atmosphäre!
Aktionen des Alpinen Studienplatzes
4 frei wählbare geführte Winter-Aktivitäten unseres Alpinen Studienplatzes (Gruppengröße nach Anmeldungen vor Ort) sind bereits im Preis inklusive z.B.
- Fackelwanderung (ca. 2 h),
- leichte Schneeschuhtour (ca. 3 h)
- leichte Wanderung (ca. 2,5 h) durch die winterliche Partnachklamm inkl. Eintritt
- Spurenlesekurs (ca. 3 h)
Die Durchführung der einzelnen Aktivitäten richtet sich nach der Anmeldezahl vor Ort und anderen nicht beeinflussbaren Faktoren wie z.B. der Wetterlage, Wasserständen und Eignung der Gruppe.
Für die jeweiligen Aktivitäten ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich, die pro Angebot variieren kann. Die Anmeldung zu den einzelnen Aktivitäten erfolgt vor Ort.