Leitung: Der mit dem Luchs tanzt, Die Naturführerin, TOM´s Kanuverleih & Bogensport
Herzlich willkommen in der Jugendherberge Hartenstein. Unser Haus ist mitten in der Erlebnislandschaft der Hersbrucker Schweiz gelegen: weite Wälder, stille Täler, bizarre Felsgebilde. Hoch oben thront ehrwürdig Burg Hartenstein als wache sie über das ihr zu Füßen liegende Dorf. Meinen Sie nicht auch, Ritter auf ihren Pferden und das Lachen von Burgfräulein zu hören? In dieser Idylle, am Ortsrand von Hartenstein liegt unsere Jugendherberge mit ihren 64 Betten.
Für die Freizeitgestaltung stehen ein Bolzplatz, Tischtennis innen und außen, Freifeldschach, Basketballkorb, Spielwiese, Grillplatz, Skilanglauf bei geeigneten Wetter, Schlittenverleih, ein Aufenthaltsraum für Leiter und WLAN zur Verfügung.
Bei uns sind Klettermaxe, Höhlenforscher, Natur- und Geschichtsfreunde genau richtig. Burgen und Höhlen prägen das Bild der Hersbrucker Schweiz. Steigen Sie hinab in ein über Jahrmillionen gewachsenes Naturwunderwerk, die Maximiliansgrotte. Kühl und geheimnisvoll finden Sie hier Wege und Stufen, die bis zu 1.200 Metern unter der Erdoberfläche verlaufen. Entdecken Sie die Petershöhle, wegen altsteinzeitlicher Funde eine der bedeutendsten Höhlen der Frankenalb.
Wer hoch hinaus will, für den ist die Burg Hartenstein ein absolutes Muss. Im Rittermuseum sind hier vor einiger Zeit auch die Ritter zurückgekehrt.
Unser Angebot für eine 5-tägige Klassenfahrt:
Unsere Outdoor-Experten haben ein Programm zusammengestellt, das den Schülern die Geheimnisse und Besonderheiten der Natur in gewisser Weise leise und entspannt erschließt. Das Wiederentdecken bzw. Ausbauen von Fähigkeiten wie Beobachten, Konzentrieren und „sich Zeit lassen“ stehen dabei im Vordergrund und machen die Woche zu einem vergesslichen Erlebnis.
1. Tag: Anreise, Orientierungslauf und Natur bei Nacht
Anreise bis Montagmittag. Der Check-In erfolgt ab 11:30 Uhr.
Montag-Nachmittag: Orientierungslauf
Vergesst GPS – auf eine topografische Karte und Kompass ist auch im Wald und Funkloch Verlass! Wie die Orientierung in der Natur funktioniert, man Wind- und Himmelsrichtungen bestimmt und sicher wieder zum Startpunkt zurückfindet, können die Jugendlichen in Teams bei diesem Programm herausfinden. Verlaufen nicht ausgeschlossen! Strecke 4-6 km. (Outdoor, 3 Stunden)
Montag-Abend: NATUR BEI NACHT
Wie schlau stellt sich der tagaktive Homo Sapiens bei fast völliger Dunkelheit an, wenn er auf seine übrigen Sinne wie Gehör und Tastsinn angewiesen ist? Zeitgleich mit den Eulen und Fledermäusen machen sich die Schüler auf den Weg in den nächtlichen Wald. Vorstellung nachtaktiver heimischer Tiere, Spiele mit unseren Sinnen in der Dunkelheit, Geistergeschichte mitten im nächtlichen Wald! (Outdoor, 2,5 Stunden)
2. Tag: Team-Time-Tag
Dienstag: Team-Time-Tag
Teamgeist und handwerkliches Geschick und das Ausloten von Grenzen sind am Dienstag Thema, wenn gemeinsam „Brücken gebaut“ werden.
Dauer: 6 Stunden
3. Tag: Bogenschießen
Mittwoch (Nachmittag oder Vormittag): Bogenschießen
Auf unserem Gelände der Jugendherberge könnt ihr die „Jagd“ mit Pfeil und Bogen, wie damals bei den Indianern, nacherleben und Jagdfeeling erfahren. Ein garantiert spannendes und aufregendes Erlebnis für kleine und große Indianer. (Outdoor, ca. 3 Stunden)
4. Tag: Wildkräuter sammeln
Donnerstag-Nachmittag: Wildkräuterküche am Lagerfeuer
Unsere Vorfahren kannten kein Salz, Zucker, Pfeffer oder Aspirin. Wie würzig und gesund unsere heimischen Wildkräuter sein können, lernen die Schüler hier. Wir suchen, erkennen und sammeln essbare Kräuter, um daraus am Lagerfeuer etwas zu kochen.
Dauer: 3 Stunden
5. Tag: Abreise
Eine spannende Naturerlebniswoche geht zu Ende. Abreise nach dem Frühstück.
Der Check-Out erfolgt bis 09:00 Uhr.