Leitung: Baltic Teamprojekte
Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen.
Herzlich willkommen in der Landjugendherberge Kelheim. Das Haus bietet ein 8000 qm großes umzäuntes Außengelände auf einem Jurahang mit traumhafter Aussicht sowie drei Spielwiesen, teilweise bewaldete Hanglage, Sonnenterrassen und Schattenplätzchen, Speed-Soccer-Platz, Schaukel, Slackline, Kletterwand, Tischtennisplatten, Freisitz mit Feuerstelle, Lagerfeuerplatz, hauseigener Seilgarten mit 13 Stationen. Nach Kelheim sind es ca. 20 Minuten zu Fuß. In der Nähe gibt es das Erlebnisbad „Keldorado“, Minigolf, Schlauchboot- und Fahrradverleih, Tennis- und Squash-Center, Wald-Hochseilgarten, kinderfreundliche Museen, Burgen, Höhlen, Römerkastell Abusina, reizvolle Städtchen wie Abensberg und Riedenburg (ca. 15 km) sowie die Weltkulturerbestadt Regensburg (ca. 30 km) u. v. m.
Unser Angebot für Ihre nächste erlebnispädagogische Klassenfahrt:
Intensives Erleben ist garantiert und lässt die Klasse zu einem unschlagbaren Team werden! Das große Gelände der Jugendherberge Kelheim sowie die reizvolle Umgebung bieten einen reichhaltigen Erlebnis- und Erfahrungsraum. Erlebnispädagogische Programme zu den Themen „Soziales Lernen“ sowie „Raum, Mobilität, Natur und Umwelt“ ergänzen den Unterricht und wirken nicht nur im Schulalltag positiv nach.
Programmablauf:
1. Tag: Anreise, Hausrallye, Seilgarten
Anreise, Begrüßung und Zimmerverteilung
Mittagessen (12 Uhr - 13 Uhr)
Kennenlernen der Jugendherberge mit einer Hausrallye
Nachmittag
Seilgarten (13:30 Uhr – 17 Uhr)
Am Nachmittag wird die Klasse in Zweierteams eingeteilt und klettert, nach einer ausführlichen Einweisung in die Sicherheitstechnik, im hauseigenen Seilgarten direkt auf dem Gelände der Jugendherberge Kelheim. Das Klettern erfordert dabei nicht nur viel Vertrauen und Teamgeist, sondern schult auch die SchülerInnen im Umgang mit eigenen und fremden Grenzen.
Abendessen (18 Uhr -19 Uhr)
Abendprogramm in Eigenregie oder zusätzlicher Programmbaustein der Jugendherberge z. B. geführte Nachtwanderung, Spieleabend, Hörclub oder Karaokeparty (Ausleihservice der Jugendherberge).
2. Tag: Soziales Lernen "Excalibur "
Frühstücksbuffet (7:45 Uhr - 8:45 Uhr)
Excalibur – wir schaffen es gemeinsam! (9 Uhr - 16 Uhr)
Im Rahmen einer Geschichte rund um Königin Arta, gilt es nach einer kleinen Wanderung in die nähere Umgebung Aufgaben gemeinsam zu lösen, um am Ende des Tages die Königin wieder zu krönen. Themen, die im Laufe des Tages behandelt werden, sind u.a. Gefühle und Bedürfnisse, gemeinsames Vorgehen und Entscheiden, Regeln und Kompromisse und natürlich gemeinsam Spaß haben!
Mittags gibt es eine gemeinsame Pause im Gelände und die SchülerInnen bereiten selbstständig ein schmackhaftes Picknick vor. Alternativ aufgrund der Witterung können das Programm in der Nähe der Jugendherberge und das Mittagessen im Haus stattfinden.
Abendessen (18 Uhr -19 Uhr)
Abendprogramm in Eigenregie oder zusätzlicher Programmbaustein der Jugendherberge z. B. geführte Nachtwanderung, Spieleabend, Hörclub oder Karaokeparty (Ausleihservice der Jugendherberge).
3. Tag: Waldtag, Lagerfeuerabend
Frühstücksbuffet (7:45 Uhr - 9 Uhr)
Der erlebnispädagogische Waldtag (9-16 Uhr)
Bei der gemeinsamen Wanderung zu einem nahe gelegenen Wald wird an die Geschichte vom Vortag wieder angeknüpft. Im Mittelpunkt steht aber die Natur und der Lebensraum Wald, den die Kinder spielerisch kennenlernen und mit allen Sinnen erfahren können. In Kleingruppen werden dabei Lager aus Ästen gebaut und mit Naturmaterialien kleine Kunstwerke geschaffen. Pflanzen und Tiere spielen dabei genauso eine wichtige Rolle wie die Bedeutung der Natur für den Menschen, um den Kindern einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt aufzuzeigen.
Mittags gibt es eine gemeinsame Pause im Wald und die SchülerInnen bereiten selbstständig ein schmackhaftes Picknick vor. Witterungsbedingt können alternativ das Programm im Umkreis der Jugendherberge und das Mittagessen im Haus stattfinden.
Abendessen (18 Uhr -19 Uhr)
Lagerfeuerprogramm (19 -21:30 Uhr)
Nach dem Abendessen versammelt sich die ganze Klasse um die Feuerstelle auf dem Gelände der Jugendherberge.
Der Tagesabschluss mit Geschichten, Liedern und Stockbrot rundet die gemeinsamen Erlebnisse bis dahin ab (Auch als Abschlussabendprogramm am Donnerstag planbar).
4. Tag: Tag zur freien Verfügung
Frühstücksbuffet (7:45 Uhr - 9 Uhr)
Tag zur freien Verfügung (z. B. Stadtrallye) mit Mittagessen oder bei Ganztagesausflug mit Lunchpaket.
Gerne beraten wir Sie über mögliche Programmbausteine der Jugendherberge, die den Aufenthalt lehrplankonform oder freizeitpädagogisch ergänzen können.
5. Tag: Abreise
Frühstücksbuffet (7:45 Uhr - 9 Uhr)
Verabschiedung und Abreise.
Unterrichtsimpulse zur Vor- und Nachbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Verbinden Sie Soziales Lernen und erarbeitete Kenntnisse auf spielerische Weise miteinander. Sie können Ihre Schülerinnen und Schüler in Dreierteams in einem Quiz gegeneinander antreten lassen. In jedem Team gibt es „die drei Affen“, von denen je einer nicht sehen, nicht hören oder nicht sprechen kann. Jeder „Affe“ aus dem Team bekommt die Aufgabe, ein kennengelerntes Tier oder eine Pflanze aus dem Wald so zu beschreiben oder darzustellen, dass seine Team-„Affen“ es erraten.
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Soziales Lernen
Heimat- und Sachunterricht:
- Natur & Umwelt
Sport:
- Gesundheit und Fitness
- Fairness, Kooperation & Selbstkompetenz
Service
• Individuelle Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte von der Planung bis zur Abreise
• Langjährige, professionelle Kooperationspartner mit großer Erfahrung auch im Grundschulbereich
• Programmkoordination, Transfers und Gepäckservice auch situativ nach Absprache
• ausgewogenes und gesundes Verpflegungskonzept (zertifizierte Fit Drauf|Jugendherberge
• Frühstücksbuffet, Picknick/Lunchpaket oder Mittagessen, Abendessen immer auch mit vegetarischem Angebot
• Berücksichtigung individueller Verpflegungswünsche, Allergikerservice
• 2 ständig zugängliche Trinkwasserbrunnen
• Aufenthaltsräume situativ gestaltbar (von Lernatmosphäre bis Entspannungsraum)
• Ausleihservice für Outdoor- und Indoor-Spiele, Audiogeräte, Beamer, Karaoke-Anlage