Herzlich willkommen in der Landjugendherberge Kelheim. Das Haus bietet ein 8000 qm großes umzäuntes Außengelände auf einem Jurahang mit traumhafter Aussicht sowie drei Spielwiesen, teilweise bewaldete Hanglage, Sonnenterrassen und Schattenplätzchen, Speed-Soccer-Platz, Schaukel, Kletterwand, Tischtennisplatten, Freisitz mit Feuerstelle, Lagerfeuerplatz, hauseigener Seilgarten mit 13 Stationen. Nach Kelheim sind es ca. 20 Minuten zu Fuß. In der Nähe gibt es das Erlebnisbad „Keldorado“, Minigolf, Schlauchboot- und Fahrradverleih, Tennis- und Squash-Center, Wald-Hochseilgarten, kinderfreundliche Museen, Burgen, Höhlen, Römerkastell Abusina, reizvolle Städtchen wie Abensberg und Riedenburg (ca. 15 km) sowie die Weltkulturerbestadt Regensburg (ca. 30 km) u. v. m.
Unser Angebot für Ihre individuell zusammengestellte Klassenfahrt:
Vielfalt entdecken! - das individuelle Komplettprogramm –
Wir bieten für eine Klassenfahrt (fast) alles – und das in grandioser Umgebung!
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der Aktiv und Fit|Jugendherberge Kelheim zum gewünschten Zeitpunkt (Basispaket) und dazu individuell Ihre Auswahl an Bausteinen aus unserem vielfältigen Programmangebot.
Wir übernehmen für Sie die Programmkoordination und Abrechnung mit den Kooperationspartnern.
Das Basispaket beinhaltet Vollpension mit Bettwäsche, einen Transfer zwischen Kelheim und Jugendherberge sowie eine Haus- und Stadtrallye als Programmergänzung, z. B. für den Anreisetag.
Hinzu kommen die Kosten für die von Ihnen ausgewählten Programmbausteine.Wir übernehmen für Sie die Programmkoordination und Abrechnung mit den Kooperationspartnern.
Programmsparten:
- Erlebnispädagogik mit „Baltic Teamprojekte“: Teambuilding und Förderung sozialer Kompetenzen, gesundheitsförderliche Freizeitgestaltung, Berufsvorbereitung
- Kultur und Gesellschaft: Museumspädagogik im Archäologischen Museum oder in der Jugendherberge sowie Zeitreisen im Archäologiepark Altmühltal
- Umwelt und Natur: Abenteuer und Projekte mit „Nah-türlich“, denn nur was man kennt, versteht und schätzt, schützt und genießt man
- Sport und Gesundheit mit Oliver Riess oder Baltic Teamprojekte: Erleben, was gut tut – fit fürs Leben!
- Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten, z. B. Wanderungen, Schiff- und Fährfahrten oder Bustransfers in die Erlebnisregion der Vielfalt im Altmühl- und Donautal von Riedenburg bis nach Regensburg
- Abendaktivitäten mit Programmpartnern unterwegs oder auf dem 8000 qm großen Gelände der Jugendherberge.
In der Jugendherberge Kelheim erhalten Sie zudem leihweise exklusiv „DenkMal!-Koffer“ zu zehn Themen mit lehrplanorientierten, fächerübergreifenden Informationen und Materialien zur Vor- und Nachbereitung von Exkursionen im Landkreis Kelheim.
Geeignet für Grundschule und 5.-7. Klasse an weiterführenden Schulen. Infos und Downloads siehe: www.denkmalkoffer.de
Erlebnispädagogik mit Baltic Teamprojekte
Eine bewährte Kooperation seit 20 Jahren!
Ganztagsprogramme (ca. 7 Stunden mit Pause):
- Excalibur - wir schaffen es gemeinsam! Sozialtraining, 2. - 6. Klasse, € 20,40 pro Person
- Das Team- und Sozialtraining (ab 7. Klasse), € 20,40 pro Person
- Schwitzhütte (Bauprojekt und Steinsauna), ab 4. Klasse, € 24,90 pro Person
- Wald- und Naturtag, ab 2. Klasse, € 19,40 pro Person
- Hochseilgarten Hammertal, ab 7. Klasse, € 29,90 inkl. 2 Transfers pro Person
- Seilgarten an der Jugendherberge, für 3. - 6. Klasse, € 14,40 pro Person
- Das Geheimnis der Höhle, für 2. - 6. Klasse, € 17,40 pro Person inkl. 2 Transfers
- Floßbau, ab 5. Klasse, € 18,90 pro Person
- Geocaching, ab 4. Klasse, € 10,90 pro Person
- Fahrzeugbau, ab 9. Klasse, € 13,40 pro Person
Hinweis für Programme in 2021:
Abläufe, Zeiten und Angebote können sich aufgrund der aktuellen Situation verändern.
Kultur und Gesellschaft
Archäologisches Museum Kelheim, Eintritt: € 2,50 pro Person
Museumspädagogik im Archäologischen Museum Kelheim
- Eintritt, Interaktive Führung und Workshop: € 7,90 pro Person
- Interaktive Führungen, 1,5 Std.: € 5,40 pro Person inkl. Eintritt:
- Von der Stein- zur Eisenzeit
- Kelten und Römer
- Römer
- Mittelalter: Stadt am Fluss
- Workshops, 1,5 Std.: ab € 6,- pro Person inkl. Eintritt und Material, z.B.:
- Steinzeit: Zierde und Aberglaube
- Römer: Antike Spiele
- Römer: Antike Schreibstube
- Römer: Antike Malwerkstatt
- Schönheit auf römisch
- Mittelalterliche Schreibstube und Buchmalerei
- Workshops in der Jugendherberge: ab € 5,- pro Person inkl. Material, z.B.:
- Sonnenrad und Knotenarmband
- Fresken - Poster der Antike
- Mosaik - Faszination farbiger Steine
- Thementage ab € 21,- pro Person inkl. Transfers, Eintritt, Führungen und Programm:
- im Römerkastell Abusina in Eining
- in der Weltkulturerbestadt Regensburg
- "Schädelopfer und Scherbenpflaster" - eine Zeitreise zwischen Kelheim und Essing (4 km), ca. 3 Std., ab € 4,- oder € 7,30 pro Person inkl. Transfer von Essing zur Jugendherberge
- weitere Angebote aus dem aktuellen Jahresprogramm des Archäologiepark Altmühl
Umwelt und Natur
Umweltbildung Bayern mit "Nah-türlich!" - Umweltbildung und Naturerlebnis
- Nah-türlich! unterwegs: Lebensraumthemen aus vielerlei Blickwinkeln, z.B.: Wald, (Streuobst-) Wiese, Wasser, etc., € 5,- pro Person für 2 Stunden Führung und Aktionen
- Projekte in der Jugendherberge wie z.B.
- Energierallye "Ohne Energie geht´s nie"
- "Wer is(s)t fair?" - Fairer Handel am Beispiel "Schokolade", 2 Std., € 5,- pro Person
- Fossiliensuche: Jurawanderung und Orientierungsspiele, 2 Std., € 5,- pro Person
- Trockene Wiesen - Nasse Tümpel, 4 Std. zzgl. Pause bzw. 2 x 2 Stunden an 2 Tagen durchführbar, "Lebensraum Trockenrasen" und "WunderWelt Wasser", € 11,- pro Person inkl. 1 Transfer
- "WunderWelt Wasser" (2 Std. und 1 Transfer) und nach dem Abendessen eine Abendwanderung (1 Std.), € 10,- pro Person inkl. 1 Transfer
Sport und Gesundheit
Oliver Riess - www.oliver-riess.de - ab € 9,90 pro Person, 3. Std. mit 2 Trainern pro Klasse
- Selbstbehauptungstraining: "Selbstbewusstsein ist die beste Verteidigung"
- Nordic Walking: "Mit Stock um IhrlerStein"
- Radtour: "down to the river by bike"
- Ernährung und Fitness: "Der beste Weg ist das Ziel"
Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
- Stadtführung für Kinder oder Führung in der Befreiungshalle - ca. 1,5 Std., ab € 2,40 pro Person
- Archäologisches Museum Kelheim - Mit dem Museumsquiz "Wanderix" erschließt sich das Archäologische Museum Kelheim (ca. 1 Std. ohne Weg), € 2,50 pro Person. Weitere Angebote finden Sie unter "Museumspädagogik".
- Erlebnisbad "Keldorado" - Badespaß im Erlebnisbad "Keldorado". Unbegrenzte Badezeit im Sommer oder 5 Stunden während der Hallenbadsaison. € 6,- pro Person, inkl. Rückfahrt
- Weltenburg - Wanderung zum berühmten Kloster Weltenburg (ca. 2,5 Std.), teilweise über den Keltenwall. € 6,- pro Person, inkl. Fähre und Rückfahrt mit dem Schiff
- Tropfsteinhöhle "Schulerloch" Wanderung (ca. 2 Std. einfach) v.a. durch den Wald zur Höhle, inkl. Eintritt und Höhlenführung (ca. 25 min.), € 3,90 pro Person; weitere Angebote z.B.: "Met, Speer und Spindel" ab € 7,- oder "Wissensschatz Fledermäuse" ab € 3,- pro Person
- Fahrt ins Altmühltal - Halbtagestour ins Altmühltal mit Burgführung in Prunn und Greifvogelschau auf der Rosenburg (vormittags!). € 12,50 pro Person inkl. Eintritte, Busfahrt
- Erlebnistag "Bauernhof" - Dauer ca. 5 Std., € 19,40 pro Person inkl. Museumsführung, Programm, Bustranfers
- Tag in Regensburg - Stadt- und Rathausführung. € 20,70 pro Person inkl. Führungen, Eintritt, Bustransfers
- Nachtwanderung "Abendlicher Tauchgang ins Jurameer", 1 Std. € 3,20 oder 2 Std. € 5,- pro Person
- Geocaching, 19:00-21:45 Uhr in Kleingruppen, € 10,90 pro Person (nur im Sommer)
- Erlebnispädagogisches Lagerfeuerprogramm, ca. 19:00-21:30 Uhr, Geschichten von Menschen und Feuer, hacken, sägen, Stockbrot, € 8,40 pro Person
- Lagerfeuer € 18,- / Klasse oder Lagerfeuer + Stockbrot: € 2,90 pro Person
- Karaokeparty, € 10,- pro Klasse oder "Knabbern, Eistee, Karaoke" € 1,90 pro Person
- Bahnhof Saal/Donau - Jugendherberge und zurück € 6,40 pro Person
- Kelheim - Jugendherberge € 2,- pro Person
- Schulerloch - Jugendherberge € 3,20 pro Person
- weitere Transferleistungen auf Nachfrage
Die Herbergsleitung berät Sie gerne bei der Programmplanung!
Telefonisch sind wir am besten von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr erreichbar.