Nähbegeisterte mit Kenntnissen ab 16 Jahren
Herzlich willkommen in der Jugendherberge Lindau. Die einmalige Lage Lindaus im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz macht den besonderen Reiz und den hohen Freizeitwert dieser Region aus. Die Jugendherberge bietet mit ihrer entspannten Atmosphäre und modernen Ausstattung den idealen Rahmen für einen Urlaubsaufenthalt. Bis zum Bodensee und zur Altstadt sind es nur wenige Gehminuten. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz am Haus sowie einen Indoor Sport- und Spieleraum.
Unser Wochenend-Angebot für ein entspanntes Nähwochenende:
Im denkmalgeschützten Rosenhof, eine der attraktivsten Herbergen, heißt es ein ganzes Wochenende lang: Nähen, Nähen, Nähen!
Das Wochenende beginnt mit der Anreise der Teilnehmer/innen am Freitagnachmittag.
Nach einem gemeinsamen Abendessen geht es an die Nähmaschinen – und dann heißt es bis Sonntagnachmittag: Nähen, Nähen, Nähen!
Wer zwischendrin einmal frische Luft schnappen möchte, kann gemütlich am Ufer des Bodensees spazieren gehen oder einen Bummel durch´s Inselstädtchen Lindau unternehmen.
Für die Blogger unter Ihnen: Die Jugendherberge Lindau ist sehr modern und bietet durch die fußläufige Entfernung zur Altstadtinsel und die Seelage tolle Hintergründe für Fotos.
Genießen Sie die entspannte Atmosphäre mit netten Leuten und eine ungestörte Näh-Zeit!
Das Nähwochenende ist für alle geeignet, die Spaß am Nähen haben, gerne neue Leute kennenlernen und selbständig an Näh-Projekten arbeiten können. Im Austausch mit anderen Nähbegeisterten entstehen ganz neue Ideen. Viel Spaß ist in jedem Fall garantiert!
Ablauf
Das Wochenende startet am Freitag um 16 Uhr und endet am Sonntag um ca. 15 Uhr.
Die Zimmer sind um diese Zeit bereits bezugsfertig. Sachen können auch im Tagungsraum zwischengelagert werden.
Weil viele von Ihnen am Freitag noch arbeiten und damit keiner etwas verpasst: Es gibt ein gemeinsames Abendessen am Freitag und erst danach, ca. ab 19 Uhr, starten wir „offiziell“ mit der Begrüßung.
Optional kann noch ein Stoffeinkauf bei einem ortsansässigen Stoffhersteller getätigt werden.
Was muss mitgebracht werden
Mitbringen müssen Sie sich selbst, eine eigene Nähmaschine und eigene Nähprojekte – also alles, was Sie zum Nähen brauchen.
Der Tagungsraum in der Jugendherberge ist großzügig, aber nicht riesig. Es wird für jeden ausreichend Platz für eine Nähmaschine pro Person geben, bei zwei Maschinen pro Person wird es allerdings eng.
Bitte gehen Sie also davon aus, dass Sie auf dem Tisch selbst nur eine Maschine unterbringen (und dann tauschen), falls Sie Nähmaschine & Overlock dabei haben.
Wir werden zwar versuchen, Platz fürs Zuschneiden zu schaffen, aber optimal wäre es, wenn so viel wie möglich schon zu Hause zugeschnitten wird.
Wer Lust hat macht einen kleinen Projektzettel, auf dem Sie sich und Ihre Nähprojekte vorstellen.
Da es beim Nähen bekanntlich immer Bedarf an Bügelbrettern/-eisen gibt wäre es gut, dass alle, die mit Auto anreisen eine zusätzliche Bügelgelegenheit mitbringen.
Snacks etc. sind gerne willkommen, wenn jemand etwas mitbringen möchte.
Kurzportrait Näh-Coaches
Das Event wird vor Ort von Cornelia Mai, Anja Stark und Sandra Patzer koordiniert.
Cornelia ist Damenmaßschneiderin und Näh-Coach. Anja und Sandra sind seit vielen Jahren begeisterte Hobbyschneiderinnen.