Die Jugendherberge Mittenwald liegt zwischen Zugspitze und Karwendelgebirge etwa 3 Kilometer ausserhalb des Ortes Mittenwald in herrlicher Alleinlage auf den Buckelwiesen. Das Haus bietet eine eigene Sauna, Spielplatz, Liegewiese und Boulderraum. Die nächste öffentliche Bushaltestelle ist 30 Gehminuten entfernt.
Unser Angebot für Naturentdecker:
Das Erleben unserer Natur – riechen, hören, schmecken – und das Gemeinschaftserlebnis stehen im Mittelpunkt dieser abwechslungsreichen Programmwoche. Verbunden mit der Jugendherberge in einmaliger Panoramalage sicher etwas, das Ihre Schulklasse so schnell nicht vergisst.
1. Tag: Anreise bis Mittag
Anreise mit der Bahn und Transfer zur Jugendherberge. Dort erwarten wir Sie mit Mittagessen oder Lunchpaket.
Nachmittags Spiel und Spaß an der Jugendherberge (Ball- und Brettspiele vorhanden) oder kleine Wanderung in Eigenregie. Wir geben Ihnen gerne die besten Tipps für Ihre Freizeitgestaltung.
2. Tag: Wanderrunde Berge und Seen
Wanderung zum Kranzberg über Schmalensee – Gröblalm - St. Anton - Barfußwanderweg – Lautersee (dort Bootfahren, Schwimmen etc. in Eigenregie). Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und wird ohne Begleitung der Jugendherberge durchgeführt. Natürlich geben wir Ihnen organisatorische Unterstützung. Der Abstieg erfolgt über das Laintal nach Mittenwald (Dauer ca. 1 Stunde). Rücktransfer zur Jugendherberge.
3. Tag: Unser Team, Geschmacksache, Schattenwelt
Vormittags Outdoor-Rallye - unser Teamtraining für die Jüngeren:
Spielerisch testet Ihre Klasse die Team- und Spaßfähigkeit an kniffligen Aufgaben, die sie zusammen mit Köpfchen und Körpereinsatz lösen soll. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Nachmittags Natur zum Anbeißen:
Beim Sammeln der schmackhaften Kräuter lernen die Schüler/innen viel über die Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen kennen. Anschließend stellen sie aus Rahm selbst Butter her und machen eine je nach Jahreszeit ganz unverwechselbare leckere Kräuterbutterbrotzeit. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Abends Nachtwanderung:
Auf unserer Wanderung durch die Welt der Schatten werden wir selbst zu nachtaktiven Lebewesen und erfahren viel über unsere eigenen Sinne: Wie jagt eine Fledermaus? Wie stellen sich unsere Augen auf die Dunkelheit ein? Dauer ca. 2 Stunden.
4. Tag: Woher kommt die Musik, "Henkersmahlzeit"
Unbegleitete Wanderung nach Mittenwald mit Ortsbesichtigung, Geigenbaumuseum, etc. und weiter zur Leutaschklamm (Geisterklamm), die auf einem spektakulären Rundweg durchquert wird. Dauer ca. 3 Stunden. Danach gibt es einen Rücktransfer zur Jugendherberge.
Abends Buffet- oder Grillabend in der Jugendherberge.
5. Tag: Auf Wiedersehen
Abreise nach dem Frühstück mit Transfer zum Bahnhof. Rückreise mit der Bahn (wir empfehlen das Bayernticket).
Aufgrund Wettersituation oder anderen organisatorischen Gründen kann der Programmablauf – nach Rücksprache mit Ihnen - auch umgestellt werden.