Herzlich willkommen in der Sport|Jugendherberge Mühldorf a. Inn. Die nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt gelegene Jugendherberge wurde im Frühjahr 2018 zur Sport|Jugendherberge zertifiziert. Das Haus ist ideal geeignet für sportlich orientierte Gäste. Es gibt 2 Kicker, Indoor und Outdoor Tischtennis, Outdoor Arena, 3-fach Großfeld-Trampolin-Anlage, Niedrigseilgarten, eigenen Soccerpark, Bolzplatz, Basketball, Volleyballplatz, Streetbasketball, Bocciabahn, Federball sowie Pfeil und Bogen für Kinder und Jugendliche. Weiterhin bietet die Unterkunft einen Discoraum, Spielzimmer, Gästeküche, Lagerfeuerplatz, Spielwiesen, Grillplatz sowie mehrere Gruppenräume und Brettspiele zum Verleih.
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und sichere Verkehrserziehung:
Verkehrsschule und kreative Bastelstunden stehen während des Programms in der Jugendherberge Mühldorf am Inn im Mittelpunkt.
1. Tag: Anreise und Einführung Verkehrsschule
Nach der Anreise am Vormittag beziehen Sie Ihre Zimmer und starten mit einem warmem Mittagessen.
Das Programm startet am Nachmittag des ersten Tages mit einer spannenden Verkehrsschule. Den Schülerinnen und Schülern wird das Thema der Woche spielerisch näher gebracht, um zu zeigen, wie wichtig das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist.
Das warme Abendessen wird um 18:00 Uhr eingenommen.
2. Tag: Kreativwerkstatt & Verkehr in Mühldorf
Tag zwei beginnt nach dem Frühstück mit einer Kreativwerkstatt. Hier werden gemeinsam Verkehrsschilder gebastelt, die nach dem Aufenthalt gerne im Klassenzimmer aufgehängt werden können.
Nach dem Mittagessen wird in Kleingruppen der Verkehr in Mühldorf erkundet. Wichtige Verhaltensregeln für die Teilnahme am Straßenverkehr werden besprochen.
Nach dem Abendessen basteln die Schülerinnen und Schüler dann noch gemeinsam ein Poster mit den wichtigsten Lernergebnissen des Nachmittags.
3. Tag: Abschlussrunde & Abreise
Nach dem Frühstück besprechen wir noch einmal gemeinsam die letzten Tage bevor es auf die Heimreise geht.
Information zu den Bausteinen
Alle Bausteine dieses Programms sind nach den Wünschen der Lehrkräfte und in Absprache mit der Jugendherberge austauschbar und betreut. Zusätzlich werden bei schlechtem Wetter mit Absprache der Lehrkräfte noch mögliche Alternativen angeboten.
Unterrichtsimpuls zur Vorbereitung
Auf der Schülerfahrt dreht sich alles rund um das Thema Verkehrserziehung. Als Einstimmung auf die Thematik begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour auf dem Schulgelände und der näheren Umgebung. Sie achten auf dem Nachhauseweg auf Schilder und Hinweise, und versuchen die Bedeutung zu erschließen. Die Hinweise werden gemeinsam vor der Fahrt in der Schule gesammelt und im Anschluss wird geschaut, wer mit seiner Vermutung richtig lag und wie viele Straßenschilder schon bekannt waren.
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
• Verkehrserziehung
Werken und Gestalten:
• Gestaltungselemente und -prinzipien