Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Nürnberg. Die Jugendherberge liegt sehr zentral oberhalb der Altstadt in den ehemaligen Kaiserstallungen mit herrlichem Blick auf das Stadtzentrum. Alle Zimmer sind mit DU/WC ausgestattet. Das Haus verfügt über einen großen Eingangsbereich, ein Bistro, 9 Tagungsräume, den 295qm großen Eppeleinsaal und modernste Medienausstattung. Eine eigene Kulturpädagogin kümmert sich um die Programmplanung.
Unser Angebot für eine Klassenfahrt mit Geschichtsbezug:
In einer der größten Städte des späten Mittelalters ging nicht immer alles „mit rechten Dingen“ zu.
Programmablauf:
1. Tag: Anreise und Stadtführung
Reise ins mittelalterliche Nürnberg
Anreise bis 17.00 Uhr
Stadtführung „Stinkende Häut und reiche Leut“
Wie misst man die Tiefe eines Brunnens? Was waren die Exportschlager Nürnbergs im Mittelalter und warum musste man sich in manchen Gassen die Nase zuhalten? Zahlreiche Spielaktionen machen bei diesem Stadtrundgang durch die Sebalder Altstadt die Geschichte Nürnbergs mit allen Sinnen erleb- und verstehbar.
Dauer: 2 Stunden
2. Tag: Film, Recherche und Kaiserburg
Einführung in die Thematik und Vorführung des Filmmoduls „Handwerk, Macht und Religion“ im Multimediaraum der Kultur|Jugendherberge
Dauer: ca. 30 Minuten
Anschließend selbstständige Bearbeitung von Rechercheaufträgen in Kleingruppen an Originalschauplätzen in der Altstadt von Nürnberg, Vorbereitung von Kurzpräsentationen. Gemeinsam begleitete Präsentation an den Originalschauplätzen in der Altstadt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Gesamtdauer: ca. 2,5 Stunden
Nach der Mittagspause: Kurzführung am Tiefen Brunnen der Kaiserburg (ohne Ausstellungsbesuch)
Dauer: ca. 30 Minuten
3. Tag: Führung mit Henkerhausmuseum, Quiz, Abreise
Kriminalgeschichtlicher Rundgang „Mörder, Fälscher, Messerstecher“ inkl. Henkerhaus.
Dauer: ca. 2 Stunden
Eigenständiges Lösen des Mittelalter-Quiz rund um die Jugendherberge in unbetreuten Kleingruppen
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Abreise