Einzelgäste & Paare
Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Nürnberg. Die Jugendherberge liegt sehr zentral oberhalb der Altstadt in den ehemaligen Kaiserstallungen mit herrlichem Blick auf das Stadtzentrum. Alle Zimmer sind mit DU/WC ausgestattet. Das Haus verfügt über einen großen Eingangsbereich, ein Bistro, 9 Tagungsräume, den 295qm großen Eppeleinsaal und modernste Medienausstattung. Eine eigene Kulturpädagogin kümmert sich um die Programmplanung.
Unser Angebot für den Jahreswechsel mit euren Freunden in Nürnberg:
Dieses Angebot richtet sich an Einzelreisende, Paare und Familien mit Kindern ab 16 Jahren. Familien mit jüngeren Kindern empfehlen wir den „Silvesterknaller“. Pro Paar, Familie oder Gruppe kann nur ein Programm gewählt werden!
Mitten in Nürnberg gelegen ist die Kultur|Jugendherberge der ideale Ort für einen Jahreswechsel mit Kultur.
Erkunden Sie die vielfältige Museumslandschaft Nürnbergs auf eigene Faust und lernen Sie durch Führungen die Altstadt, die Kaiserburg sowie den Historischen Kunstbunker kennen!
In modernen Zimmern mit eigener Dusche und WC in den früheren Kaiserstallungen übernachten Sie hier vom 29. Dezember bis zum 2. Januar, Halbpension inklusive reichhaltigem Buffet.
Am Silvesterabend laden wir Sie zu einem kleinen Sekt oder Orangensaft und zu einer leckeren Überraschung und Knabbereien ein. Die hauseigene Bar ist in dieser Nacht bis 1:00 Uhr geöffnet. Ganz großes Kino erwartet Sie in der Lounge: Lachen Sie herzhaft bei DEM Silvester-klassiker „Dinner for One“ auf Großleinwand!
Das abwechslungsreiche Silvesterprogramm lässt Sie auf den Spuren der Nürnberger Geschichte wandeln. Neben drei gebuchten Führungen können Sie eigenständig die große Museumslandschaft erkunden – z.B. die Kaiserburg, das Germanische Nationalmuseum, das Albrecht-Dürer-Haus, das das ehemalige Reichsparteitagsgelände oder das DB Museum .... Bitte beachten Sie die feiertagsbedingten Sonderöffnungszeiten!
WICHTIG: Möchtet ihr mit Euren Freunden in eine Gruppe eingeteilt werden gebt dies bitte UNBEDINGT bei der Buchung an, spätestens bis 15. November! Nur so können wir versuchen, Euren Wunsch zu berücksichtigen.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten ist NICHT nötig. Die genauen Ablaufpläne werden bei Anreise ausgehändigt.
Die Programmpunkte
29.12.: Stadtführung für Erwachsene am Anreisetag
Wandelt auf den Spuren der Stadtgeschichte!
Nürnberg war einstmals Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum. Der Wohlstand der Stadt bot die ideale Voraussetzung für ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben: Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung.
Auf dem Rundgang durch die Altstadt erfahrt ihr Wissenswertes und Amüsantes über Burg und Brunnen, zu Kirchen und Kunst sowie aus Geschichte und Gegenwart der Stadt. Leckere Kostproben Nürnberger Spezialitäten dürfen dabei natürlich nicht fehlen!
- barrierefrei -
30.12.: Führung durch die Kaiserburg
Besichtigen Sie das Wahrzeichen Nürnbergs!
Erfahren Sie bei einer Führung mehr über das Wahrzeichen der Stadt! Entdecken Sie Kopien der Reichsinsignien – 1423 von Kaiser Sigmund der Stadt „auf ewiglich“ überantwortet. Während des 2. Weltkriegs lagerten diese Schätze versteckt im Historischen Kunstbunker, den Sie ebenfalls besichtigen. Nach dem Krieg lag ein Großteil der Burg in Trümmern, bedeutende romanische und spätgotische Bauteile blieben jedoch fast unbeschädigt erhalten. Gleich 1945 begann der Wiederaufbau der Burganlage.
- nicht barrierefrei -
30.12.: Führung im Historischen Kunstbunker
Kunstbergeanlage mitten im Burgberg
Wie überstanden eigentlich die kostbaren Kirchenfenster, Gemälde und Skulpturen die starken Bombardierungen des 2. Weltkriegs? Wo waren der „Englische Gruß“ aus der Lorenzkirche, die mittelalterlichen Reichskleinodien und viele weitere Kunstschätze bis 1945 versteckt? Entdecken Sie eine der größten Kunstbergeanlagen des 2. Weltkriegs! Ein historischer Bierkeller, umgebaut zum Kunstbunker bereits ab 1939, 24 Meter unter der Kaiserburg. Hier lagerten Skulpturen, Handschriften, Gewänder, Gemälde, Glasfenster und Altäre – eine spannende Zeitreise!
- barrierefrei -
31.12.: Tag 1 mit der NürnbergCard
Nürnbergs Museen auf eigene Faust erkunden
Heute und morgen haben Sie Gelegenheit, Nürnbergs vielfältige Museumslandschaft auf eigene Faust zu erkunden. Die NürnbergCard gewährt freien Eintritt in eine Vielzahl von Museen und Ausstellungen sowie die kostenfreie Nutzung des ÖPNV.
Bitte beachten Sie die feiertagsbedingten Sonderöffnungszeiten!
Ob Wohnhaus Albrecht-Dürers oder Stadtgeschichte im Fembohaus, ob originale Kunstwerke, historische Gewänder und Instrumente im Germanischen Nationalmuseum oder ehemaliges Reichsparteitagsgelände, Spielzeugmuseum, Originalschauplatz der Nürnberger Nachkriegsprozesse oder das Museum für Kommunikation – wählen Sie aus rund 40 Häusern Ihre Besichtigungen aus!
Informationen auf http://tourismus.nuernberg.de/buchen-sparen/nuernbergcard.html
1.1.: Tag 2 mit der NürnbergCard
Nach dem ausführlichen Neujahrsbrunch können Sie weitere Museen in Nürnberg und Fürth besichtigen. Ruhiger geht’s im Tiergarten zu.
Genießen Sie den ersten Tag des Jahres!
Nürnberg Card: 2 Tage freier Eintritt
NÜRNBERG:
• Germanisches Nationalmuseum
• Albrecht-Dürer-Haus
• Neues Museum
• Spielzeugmuseum
• DB Museum
• Museum für Kommunikation
• Museum Industriekultur mit Schulmuseum
• Stadtmuseum Fembohaus
• Museum Tucherschloss
• Naturhistorisches Museum
• turmdersinne
• Kunsthalle Nürnberg
• Kunstvilla Nürnberg
• Kunsthaus Nürnberg
• Museum Henkerhaus
• Tiergarten mit Delphinlagune
• Kinder- und Jugendmuseum
• Planetarium
• Historisches Straßenbahndepot
• Motormuseum Merk
• Schloss Faber Castell mit Museum
NÜRNBERG UNTERIRDISCH:
• Historische Felsengänge
KLEIN, ABER FEIN:
• Krankenhausmuseum
• Hut-Museum Brömme
• Uhrensammlung Gebhardt
• Friedensmuseum
• Rotkreuz-Museum
• Weizenbierglasmuseum
• Feuerwehrmuseum
• Garnisonmuseum
• Taubenmuseum
• Laubenmuseum
• Bernsteinmuseum
• Museum |22|20|18|
Kühnertsgasse