Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Passau. Inmitten der Festungsanlage „Oberhaus“ im stilvoll renovierten Tavernen- und Generalsgebäude gelegen mit einem Panoramablick auf die Dreiflüssestadt Passau.
Unser Klassenfahrt-Angebot für mutige Burgeroberer:
Das spielerische Programm rund um die „Drachenburg“ verbindet soziales Lernen mit kreativem Entdecken und Gestalten. In einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas gehen die Kinder auf Entdeckungstour, Schatzsuche und Zeitreise.
Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen.
1. Tag: Anreise & die Drachenburg erobern
Warmes Mittagessen zwischen 12 – 13 Uhr.
Auf der Suche nach dem Drachenschatz wird die Burg erkundet. In kleinen Teams legen die Kinder jeweils für die andere Gruppe eine Schnitzeljagd. Hierbei ist Teamgeist und Kreativität gefragt. Wenn alle Spuren gesammelt und eine Botschaft in Geheimschrift entschlüsselt wurde, wartet am Ende der Schatz des Drachen. (outdoor, betreut, 2 Std.)
Warmes Abendessen zwischen 18 – 19 Uhr.
Bei einer Fackelwanderung lernen die Kinder authentisch die Lichtverhältnisse am mittelalterlichen Burgberg kennen. Mit einer Drachengeschichte lassen wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen. (outdoor, betreut, ca.1 Std.)
2. Tag: Junge Helden unterwegs
Im Oberhausmuseum erleben die Kinder den „Alltag in der Ritterburg“, erfahren mit allen Sinnen das mittelalterliche Leben und treffen in der Burgkapelle den Hl. Georg - einen mutigen Drachenkämpfer. (Museumsführung, 1 Std.)
Optional kann selbstständig in Kleingruppen das Burgrätsel gelöst werden (Burgrätsel in Eigenregie, ca. 45 Min.)
Warmes Mittagessen zwischen 12 – 13 Uhr.
Anschließend schreiben die Kinder ihren Klassenkameraden getreu dem Motto „Jeder ist ein Held“ positive Eigenschaften zu. In der Burg-Werkstatt gestalten die jungen Helden eigene Glücksanhänger aus Holz, Perlen und Federn. Das Amulett - mit historischen Farbpigmenten bemalt und einem selbst gefundenen "Georgsberg-Stein" - bringt Glück und macht Mut. (Burgwerkstatt, betreut, 2,5 Std.)
Warmes Abendessen zwischen 18 - 19 Uhr.
Abends feiern wir ein Drachenfest mit Spiel, Musik, Bowle und Knabber-Buffet. (Drachenfest, betreut, 1,5 – 2 Std.)
3. Tag: Abreise
Erlebnisreiche Tage gehen zu Ende, Heimreise nach dem Frühstück.
Unterrichtsimpulse zur Vor- & Nachbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
VORBEREITUNG
Zur Einstimmung auf die Schülerfahrt kann die Klasse den Film „Drachenzähmen leicht gemacht“ ansehen. Hicks, ein kleiner Junge, freundet sich in dem Film mit einem Drachen an. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler je ein Bild von einem Drachen malen. Wie sieht ihr Drache aus: Ist er lieb oder gefährlich, klein oder groß? Zeigen Sie der Klasse zur Inspiration auch ein Bild vom letzten lebenden Drachen, dem Komodowaran. Die Echse lebt in Indonesien und wird bis zu 3 Meter lang und 150 Kilogramm schwer.
NACHBEREITUNG
Auf der Schülerfahrt hat sich die Klasse bereits mit ihren heldenhaften Eigenschaften beschäftigt. Zurück in der Schule können die Schülerinnen und Schüler sich noch einmal dem Thema widmen und „Helden-Selbstporträts“ anfertigen. Einem Menschen auf einem Bild Eigenschaften wie Kraft oder Genialität zu verleihen, ist dabei gar nicht so einfach. Untersuchen Sie mit den Kindern, wie in Comics die jeweiligen Superkräfte der Helden visualisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler können das Entdeckte in ihre eigenen Heldendarstellungen einfließen lassen. Veranstalten Sie zum Abschluss eine Helden-Ausstellung, in der die Kinder ihre Bilder präsentieren können.
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
• Kulturelle Bildung
Heimat- und Sachunterricht:
• Zeit & Wandel
Sport:
• Fairness, Kooperation & Selbstkompetenz
Werken und Gestalten:
• Material