Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Passau. Inmitten der Festungsanlage „Oberhaus“ im stilvoll renovierten Tavernen- und Generalsgebäude gelegen mit einem Panoramablick auf die Dreiflüssestadt Passau.
Unser Angebot für eine abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Passau:
1. Tag: Die Stadt erleben
Wir treffen einen barocken Hofbeamten und lassen uns von ihm mit Witz und fesselnden Geschichten in die Zeiten von „Passaus Glanz und Elend“ entführen. Unter aktiver Einbeziehung aller Beteiligten wird die Altstadt zur Theaterbühne.
(Erlebnisführung, 1,5 Std., zzgl. 20 Min. Fußweg zum Treffpunkt)
Warmes Abendessen zwischen 18 – 19 Uhr.
2. Tag: Die Burg erobern & Fackelwanderung
Was für eine stolze Burg! Welche Macht und Pracht. Doch ganz sorgenfrei war früher das Leben dort auch nicht, wie wir auf unserem Streifzug durch das Oberhausmuseum erfahren.
(Eintritt und Führung ca. 1 Std., Museum direkt gegenüber der Jugendherberge)
Warmes Mittagessen zwischen 12 – 13 Uhr.
Nachmittags zur freien Verfügung.
Warmes Abendessen zwischen 18 – 19 Uhr.
Romantischer Nachtzug:
Ob es hier wohl spukt? Im Schein der Fackeln umrunden wir den Burgberg. Am Gipfel angekommen, taucht der Blick hinab in das glitzernde Lichtermeer der Drei-Flüsse-Stadt.
(Fackelwanderung, betreut, ca. 1 Std.)
3. Tag: Den Fluss genießen - Schiff ahoi!
Eine Schifffahrt führt uns durch das romantische Donau-Engtal bis zur Umweltstation „Haus am Strom“. Nach einer aktionsreichen Führung wird die Donau über das Wasserkraftwerk Jochenstein überquert, um auf der österreichischen Seite den alten Handelswegen flussabwärts zu folgen. Nach 2,5 km Wanderung wartet der malerische Ort Engelhartszell. Von hier geht es mit dem Schiff zurück nach Passau – inklusive dem Durchfahren der Donauschleuse.
(Schifffahrt gesamt 2,5 Std., Führung Haus am Strom ca. 1 Std., eigenständige Wanderung 2,5 km nach Engelhartszell)
Mittags Lunchpaket.
Warmes Abendessen zwischen 18 – 19 Uhr.
4. Tag: Mittelalterliche Burgwerkstatt
In der Burgwerkstatt können sich die Schüler/innen für ein mittelalterliches Kreativhandwerk entscheiden. In jeder Werkstatt entsteht ein eigenes Kunstwerk zum Mitnehmen:
- Steinmetzen in der Burg
- Mittelalterliche Schreibstube
- Wappenmalerei mit historischer Farbherstellung
Warmes Mittagessen zwischen 12 – 13 Uhr.
Nachmittags zur freien Verfügung.
Warmes Abendessen zwischen 18 – 19 Uhr.
5. Tag: Zurück in die Gegenwart
Erlebnisreiche Tage gehen zu Ende. Heimreise mit Lunchpaket.