Herzlich willkommen in der Jugendherberge Possenhofen. Die Jugendherberge liegt im Ort Pöcking, ca. 250m vom Ufer des Starnberger Sees entfernt. Das Außengelände der Jugendherberge geht direkt in ein Naherholungsgelände am See über, in dem sich u.a. ein Kinderspielplatz befindet. Am Haus gibt es Tischtennisplatten, zwei Grillplätze und ein Bistro.
Unser Angebot für Grundschulklassen:
1. Tag: Anreise, Waldlehrpfad & Quiz
Nach der Ankunft am Vormittag lernt die Klasse die nähere Umgebung der Jugendherberge bei einem Spaziergang in Eigenregie kennen.
Nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr können die Kinder am Nachmittag auf dem Waldlehrpfad in der Starzenbachschlucht erste Eindrücke von den Tieren und Pflanzen des Waldes gewinnen.
Nach dem Abendessen wird in einem spaßigen Quiz überprüft, wer am Nachmittag aufgepasst hat (Powerpoint mit Beamer). Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten eine Einweisung bzw. das Quiz vor dem Aufenthalt in der Jugendherberge zur selbstständigen Durchführung.
2. Tag: Unterwegs im Wald & Survival-Training
Nach dem Frühstück, das von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr stattfindet, begeben sich die Kinder mit allen Sinnen in den Wald. Ob mit verbundenen Augen, barfuß oder mit der Becherlupe bewaffnet – es gibt vieles zu entdecken. Der Lebensraum Wald mit seinen Aufgaben und Bewohnern wird spielerisch kennengelernt.
Nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr erlernt die Klasse die hohe Kunst des Überlebens in der freien Natur. Wie kann man ohne Hilfsmittel in den Bergen übernachten und aus welchen Pflanzen kann man ein leckeres Essen zaubern? Die Kinder bauen in Kleingruppen einen Unterschlupf, sammeln Pflanzen für eine Mahlzeit und lernen, wie man den Weg zurück in die Zivilisation findet. Das ist spannend, lehrreich und witzig und fördert dabei die Sozialkompetenz der Schüler.
Vor dem Abendessen um 18:00 Uhr findet die Reflexion statt und ab 19:30 Uhr lässt die Klasse den Abend gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen.
3. Tag: Abreise
Die Abreise erfolgt am 3. Tag nach dem Frühstück.
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus Lehrplan PLUS
fächerübergreifend:
- Soziales Lernen
Heimat- und Sachunterricht:
- Natur & Umwelt
Unterrichtsimpulse zur Vor- und Nachbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine
engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen.
Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen
Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
VOR- ODER NACHBEREITUNG
Kennen die Kinder Meister Lampe, Reineke und Adebar bereits? Wer
verbirgt sich hinter den Fabelnamen und welche Eigenschaften werden
den Tieren zugeordnet? Die Schüler können dafür Tierfabeln lesen und
sich in ihre fantasievolle und geheimnisumwitterte Welt entführen lassen.
Besprechen Sie mit der Klasse die typischen Eigenschaften einer
Fabel. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler Steckbriefe
für Hase, Fuchs und Storch erstellen.
NACHBEREITUNG
Nach der Schülerfahrt können Sie einen Aus"ug mit der Klasse auf
den Wochenmarkt machen. Aus Wildkräutern, Löwenzahn, Beeren und
Brennnesseln entsteht ein schmackhafter Salat. Fragen Sie den Marktverkäufer,
ob er Ihnen junge Trieben von Tannen besorgen kann. Mit Ihrer Hilfe können die Kinder einen Tee aus den jungen Trieben zubereiten.
Die Schülerinnen und Schüler festigen ihr Wissen um die heimische
Natur und können das Gelernte von der Schülerfahrt anwenden.