Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Regensburg. Die zentral-städtische Lage auf der Donauinsel "Unterer Wöhrd" macht den besonderen Reiz des Hauses aus. Den Stadtkern erreichen Sie in ca. 15 Gehminuten. Als "nördlichste Stadt Italiens" gefeiert, findet sich hier für Jedermann das Passende. Die Jugendherberge bietet mehrere Aufenthaltsräume, Außentischtennisplatten, Kicker und 2 Fußballtore. Für die kleinen Gäste gibt es eine Spielecke.
Unser Angebot für Ihre Klassenfahrt:
Steine können nicht reden? Von wegen! Sie kennen unzählige Geschichten. Lustiges, aber auch Tragisches. Sie erzählen von alten Sitten und Unsitten, von Liebe, Stolz und Glauben. Höchste Zeit für ein Exklusiv-Interview mit einigen Meilensteinen des Mittelalters.
Programmablauf
1. Tag: Herzlich Willkommen
Nach dem Mittagessen beziehen der Zimmer.
Entführung ins steinreiche Regensburg.
Bei einer thematischen Erlebnisführung in der Stadt entdecken Sie beeindruckende Zeugnisse alter Zeiten.
Die Steinerne Brücke: einst das 8. Weltwunder. Der Dom: ein versteinertes Gebet. Das Rathaus und die Patrizierburgen künden vom schnöden Mammon und kennen steinalte Geschichten von Globalisierung. Internationale Netzwerke, geheime Diplomatie – manchmal kommt den Steinen die Gegenwart sehr bekannt vor.
2. Tag: Zum Folterkeller nächste Kreuzung links
Auf geht’s. Auf eigene Faust durch mittelalterliche Straßen und Gassen! Die erfolgreichsten Forscher erhalten einen Preis.
Von Rittern und Patriziern
Wappen waren im Mittelalter nicht nur was für Ritter, auch Regensburger Adelsfamilien entwickelten eigene Erkennungszeichen. Heute noch lassen sich an vielen Orten Wappen finden.
Feiern wie im Mittelalter
Hoch die Tassen und Knobelbecher! Beim urigen „Wirtshausabend“ werden jede Menge Spaß serviert und die verdienten Preise für die besten Mittelalter-Forscher.
3. Tag: Auf Wiedersehen!
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen.