Beschreibung Wandertag 6. – 8. Klasse
Beginn 08:30/09:00 Uhr (je nach Absprache) & Ende: mit dem Mittagessen
Danach: Seminar der Villa Intelligentia…für den kleinen Vorsprung, der sich lohnt!
``Mathe-Magie``
Verblüffende Tricks zum blitzschnellen Kopfrechnen
Zauberei mit dem Kopf
Du liebst Mathematik oder findest den Mathe-Unterricht schrecklich? Vollkommen egal! Im Seminar Mathe-Magie lernst du Kopfrechentricks, mit denen du schneller rechnen kannst als dein Taschenrechner!
Das große Einmaleins, quadrieren, multiplizieren, Kubikwurzeln ziehen - für Mathe-Magier ist das nicht nur leicht sondern pures Vergnügen! Du wirst so mit deinen Kopfrechentricks beeindrucken, dass manch einer an Zauberei glauben und vor dir den Hut ziehen wird!
Wie cool ist das denn
Jemand nennt dir ein Ereignis mit einem Datum, z.B. Mondlandung, 21.07.1969 oder Terroranschlag in New York City am 11. September 2001 oder 1. Weihnachtsfeiertag im Jahre 2256. Du überlegst ein paar Sekunden und sagst dann: "Das war doch ein Montag", "Dienstag" oder "das wird ein Mittwoch sein". Ohne Taschenrechner, ohne Tabellen – du wirst den Wochentag zu jedem Datum einfach im Kopf errechnen können!
Kopfrechenkünstler haben Vorteile
Das macht nicht nur Spaß sondern bringt dir auch im Mathe-Unterricht echte Vorteile, denn wer blitzschnell rechnen kann, gewinnt Zeit, behält den Überblick und kann schneller über die Bedeutung der Lösung nachdenken. Und wenn dich jemand fragt, warum du so etwas machst, antworte einfach: Weil ich es kann!
Für Mathe-Könner ebenso wie für erklärte Mathe-Muffel!
Sich die Gesetzmäßigkeiten der Mathematik zu erschließen, ist richtig spannend und begeistert nicht nur SchülerInnen, die Mathe lieben sondern auch selbst erklärte Mathe-Muffel! Lass dich in die geheimnisvolle Welt der Zahlen entführen, verbessere im Nu deine Schnellrechenkünste und genieße, dass deine Freunde, Eltern und Lehrer sich fragen werden: "Wie macht er/sie das?" und dann beschließen: "Keine Ahnung wie das geht, aber es ist echt cool!
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Dauer: ca. 4 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 / max. 35 Teilnehmer