Artenvielfalt Bienen
(6-26Jahre)
An der Umweltstation Reichelshof. Wir gehen auf Entdeckungsreise und erforschen die „Welt der Bienen“ und erfahren viel Wissenswertes über das Leben, die Bedeutung und die Aufgaben unserer geflügelten Bestäubungskünstler. Vor Ort gibt es eigene Bienenvölker sowie Wildbienen in ihrem eigens dafür zur Verfügung gestelltem Lebensraum (Nisthilfe und bienenfreundliche Blüten) zu beobachten. Als zusätzlich buchbare Option können die SchülerInnen ihr eigenes Wildbienenhotel bauen und nach Hause mitnehmen. Dort kann wunderbar beobachtet werden wie die weiblichen Wildbienen dieses Refugium annehmen, um die nächste Wildbienengeneration zu sichern. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (=BNE) und der Möglichkeit eines nachhaltigen Lebensstils. Materialkosten Nisthilfe: 3,50 € zusätzlich pro Nisthilfe.
Kleinere bzw. größere Gruppenkonditionen fragen Sie bitte bei uns an. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Trinkflasche, Taschengeld.
Der Baustein ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet, denn das Gelände ist barrierefrei gestaltet. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist allerdings nur bis zum Ortsende von Sennfeld möglich, ab dort noch ca. 3km Fußweg an der Straße entlang. Wir empfehlen die Anreise mit einem eigenen Bus.
Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 15 / max. 25 Teilnehmer
01.01.2021
-
31.12.2021
Gruppengröße 15 - 25:
18,00 €
p. Pers./Tag
(inkl. Eintritt Umweltstation)