Herzlich willkommen in der Jugendherberge Waldmünchen. Die Jugendherberge liegt im Naturpark „Oberer Bayerischer Wald“ bzw. im Böhmerwald, unmittelbar an der Grenze zur Tschechischen Republik. Die Besucher residieren auf einem Schloss, dessen Grundmauern und Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert stammen. In unserem Innenhof befindet sich ein Volleyballplatz und ein Streetballplatz. In der Eingangshalle befinden sich Kicker und Billard.
Unser Angebot für eine abwechslungsreiche Klassenfahrt:
Aus Klassen werden Teams. Aus Angsthasen mutige Abenteurer. Aus Stadtkindern neugierige Naturkundler.
In der Jugendbildungsstätte Waldmünchen ist es kinderleicht und noch dazu irre spannend Grenzen zu sprengen, Ängste zu überwinden und als Klasse zu einem echten Team zusammenzuwachsen.
Balance und gegenseitige Hilfe sind wichtig, um den Niederseilpark zu meistern. Auf seine Kameraden zu vertrauen und Ängste zu überwinden, stärkt nicht nur den Einzelnen, sondern baut Vorbehalte ab und schafft Zusammenhalt.
Barfuß mit dem Förster durch den Wald zu pirschen, schärft die Sinne für Flora und Fauna, die selten so nah erlebt werden kann. Sogar die Unterwasserwelt kann man hier erforschen!
Ein Abenteuer par excellence ist für alle Schüler der Besuch des „Flederwisch“: Hier überschreitet man Zeitgrenzen und kann wie früher schmieden, Strom erzeugen, Papier schöpfen und sogar Gold waschen.
ABLAUF:
1. Tag: Anreise, Spiele & Abendwanderung
Anreise und Organisatorisches:
Hausführung, Programm, Regeln. Tischdienst, Disco DJ, Zimmervergabe
(Dauer: ca. 2,5 Stunden)
Kennenlernen, Schlossspiel, ITP:
Verschiedene Spiele zum Kennenlernen, Teamfähigkeit am ITP fördern
(Dauer: ca. 3,5 Stunden)
Abendwanderung:
Durch den Wald oder rund um den Perlsee
(Dauer: ca. 2 Stunden)
2. Tag: Wanderung mit dem Förster, Spiele
Mit dem Förster unterwegs:
Walderkundung mit waldpädagogischen Spielen, Vogelstimmenwanderung o.Ä.
(Dauer: ca. 2,5 Stunden)
Grenzlandmuseum/Spiele:
Das Leben an der Grenze erkunden, Vertrauensspiele
(Dauer: ca. 4 Stunden)
3. Tag: Besuch Bio-Bauernhof & Disco
Besuch des Bauernhofes:
Ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber der Natur und den Tieren entwickeln bzw. ausbauen
(Dauer: ca. 2 Stunden)
Workshop (z. B. Filzen, Hängemattenbau):
z. B. Bau einer Hängematte aus Naturmaterialien
(Dauer: ca. 3 Stunden)
Am Abend findet ein Discoabend in der hauseigenen Disco statt.
4. Tag: Ausflug Furth im Wald & Grillabend
Fahrt mit einem für die Gruppe angemieteten Reisebus von Waldmünchen nach Furth im Wald und wieder zurück.
Besuch des Flederwisches:
Geschichte entdecken und ausprobieren
(Dauer: ca. 3 Stunden)
Besuch des Wildgartens:
Ängste überwinden (unbekannte Tiere, Schlangen, Krebse, Salamander). Zusammenhalt und Solidarität fördern
(Dauer ca. 2 Stunden)
Am Abend findet ein Grillabend in der Jugendherberge statt.
5. Tag: Abreise
Vor Abreise werden Bilder vom Aufenthalt gezeigt und eine Reflexionsrunde beendet den Aufenthalt.